Eins der größten Probleme, die heutige Buchbinder haben, ist die Beschaffung der Materialien. Das geht nicht nur dir so, sondern auch Handwerksbuchbindereien, denn vor allem kleine Mengen sind schwierig oder teuer zu bekommen.
Im folgenden findest du Läden, bei denen ich eine Bestellung empfehlen kann, oder die ich noch nicht ausprobiert habe. Mit einem Klick auf den Namen kommst du zur Online-Präsenz des jeweiligen Ladens.
In den Unterkapiteln findest du darüber hinaus Tipps zum Einkauf der einzelnen Materialien.
Schmedt ist ein Partner von Selberbuchbinden. Bei deiner nächsten Bestellung bei Schmedt kannst du den Gutscheincode selberbuchbinden5 an der Kasse angeben und bekommst dann 5% Nachlass auf deine Bestellung (außer auf Maschinen und Großgeräte). Ich bekomme dich als geworbenen Kunden zugeordnet und werde von da an prozentual an dem Umsatz beteilig, ohne dass für dich weitere Kosten entstehen. Wenn ich ein spezifisches Produkt von Schmedt verlinke, ist dieses auch mit meinem Partner-Konto verknüpft. Ich werde dir nicht unumwunden jedes Produkt von Schmedt empfehlen, denn ich habe sie noch nicht alle ausprobiert und werde wahrscheinlich nie dazu kommen. Das Sortiment ist sehr umfangreich und ich habe bisher nur hervorragende Erfahrungen mit dem Service bei Schmedt gemacht. So viel kann ich von vollem Herzen sagen.
Schmedt ist der Lieferant für die Handwerksbetriebe, aber auch industrielle Buchbindereien. Hier bekommst du alles was dein Buchbinderherz begehrt. Allerdings sind die bestellbaren Einheiten meist zu groß, als dass du sie jemals verbrauchen könntest. Ein Blick lohnt sich trotzdem, vor allem wenn du extravagante Materialien suchst wie Buchbinder-Leder, Gewebe in einer bestimmten Farbe oder ein spezielles Werkzeug.
Die Warenkorb muss allerdings mit Waren im Netto-Wert von 25€ gefüllt sein und versandkostenfrei versenden sie erst ab 200€. Dafür geht's meistens besonders schnell. Hamburger können die Selbstabholung nutzen. Ich kann Schmedt empfehlen.
Leo's Nachfolger ist noch mehr Großhandel als Schmedt. Sie versenden nur als Ausnahme an Privatleute, allerdings sind die Abnahmemengen noch größer, als bei Schmedt.
Dieser Großhandel soll nicht unerwähnt bleiben, denn er versendet generell auch an Privatleute. Die Preise sind zum Teil niedriger als bei Schmedt. Leider ist der Shop nicht so schön und es fehlen viele Produktbilder. Trotzdem kann es interessant sein ihn zu durchstöbern. Der Mindestbestellwert liegt bei 20€ netto.
Ausprobiert hab ich den Service noch nicht, ich werde berichten.
Theoretisch gehört auch Boesner unter die Großhändler, aber der Online-Shop und auch der Laden sind mit Brutto-Preisschildern ausgestattet und die nötige Karte wird auf Nachfrage ausgestellt. Deswegen steht er unter der Rubrik der Kunstläden.
Ein Großhandel für Buchbindereibedarf in Österreich.
Wenn du dich nach Materialien für Buchbinderei umgeschaut hast, bist du bestimmt schon auf Buch-Kunst-Papier gestoßen. In dem Online-Shop gibt es das breiteste Sortiment an Materialien aus aller Welt in ganz Deutschland. Meine Erfahrung und auch die von anderen Zirkelmitgliedern können aber keine unumwundene Empfehlung für diesen Laden aussprechen. Manchmal kommen Sendungen gar nicht oder sehr verspätet und ich musste nicht nur einmal hinter einer Bestellung hinterher mailen, bis sie dann endlich kam oder ich mein Geld zurück erhielt. Aber immerhin das ist immer passiert.
Ein bissl blöd dabei ist, dass Buch-Kunst-Papier klassische Buchbinder-Literatur, also die Fachbücher von Wiese, Adam und weiteren, als Rohbögen zum Selberbinden anbietet. Die Papier- und Druckqualität sind dabei hervorragend bis annehmbar. Für die Rohbogen hat sich in der Zwischenzeit eine neue Quelle aufgetan (siehe unten).
Wenn du bei Buch-Kunst-Papier bestellst, rechne damit, dass es länger dauern kann, aber das Angebot ist super.
boesner ist einer meiner Lieblingsläden, um Buchbinder-Material zu kaufen, einfach aus dem Grund, dass bei mir vor Ort (Witten) eine große Papierabteilung durch ein zwar übersichtliches, aber ausgewähltes Sortiment von Buchbindermaterial ergänzt wird. Du bekommst im Online-Shop alles was du zum Buchbinden brauchst. Die Läden vor Ort sind natürlich je nach Standort unterschiedlich bestückt, aber generell kann man nicht vorhandene Materialien im Laden bestellen.
Pappen und Karton wird allerdings nur in größerer Anzahl versandt (ab 10 Stück). Das liegt an den großen Formaten. Die Preise sind manchmal etwas höher als im Großhandel, aber es gibt keinen Mindestbestellwert und die Versandkosten sind moderat.
Am Besten ist es natürlich, wenn du dir im Laden die Strukturen und Farben der Materialien anschauen kannst.
Wer in Berlin lebt kann zu Modulor gehen. Dieser Künstlerladen hat eine große Auswahl von Buchbinder-Materialien, ist allerdings meist teurer als boesner. Dafür ist der Versand ab 30€ kostenlos. Wie auch bei boesner gilt: wenn du die Möglichkeit hast die Materialien vorher anzuschauen, solltest du sie nutzen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die Materialien sind größtenteils Profi-Standard, zum Service kann ich allerdings nichts sagen.
Papierfachgeschäfte gibt es deutlich häufiger als Geschäfte, die auf Buchbindereibedarf spezialisiert sind. Manchmal haben diese ihr Sortiment allerdings um Buchbindereibedarf erweitert. Ganz groß ist dabei
Dieser Laden ist mein Lieblingsgeschäft, wenn es um Papiere geht. Dies Auswahl ist riesig und hochwertig. Vor allem die japanischen Buntpapiere entfalten ihre Wirkung am Besten über den ganzen Bogen und sind auf Fotos schlecht dazu stellen. Carta Pura hat auch einen gutes Buchbinder-Sortiment und Mengen für den Privatabnehmer. Ich kann den Laden voll empfehlen.
Desweiteren gibt es in jeder größeren Stadt eine Papeterie:
Natürlich lässt sich Buntpapier auch gleich an der Quelle beziehen. Manche der klassischen Produzenten haben mittlerweile Online-Shops:
Die klassischen Lehr- und Handbücher der Buchbinder sind zum Teil als Rohbogen verfügbar. Diese Rohbogen umfassen den unbeschnittnen Textblock aufgeteilt in meist 16-seitige Lagen zum Selberheften und Binden.
Es sind die Werke erhältlich, die bereits gemeinfrei sind. Das hießt, dass der Autor dieser Bücher bereits über 70 Jahre verstorben ist. Diese Bücher sind zwar meistens auch in gescannter Form im Internet abrufbar, doch es bietet sich mit den Rohbogen die Möglichkeit einen beschrifteten Buchblock zu bearbeiten und seine eigene kleine Bibliothek an Büchern über Buchbinden zusammenzustellen.
Zu finden sind diese Bücher bei Fines Mundi.
Auf ZVAB findest du, wie der Name schon sagt, antiquarische Bücher. Versuche es mit Buchbinden, Buchbinderei, Buchbinder oder dem Namen es Autors in der Suchmaske und du kannst nach alten Büchern über das Buch-Handwerk stöbern.
Teilweise sind Interrims-Bände (in eine leicht Heftung gebundene und mit dünnem Einband versehene Lagen) oder handgebundene Bände verfügbar.
Die Bestellung läuft über die Webseite des ZVAB, doch die Bücher selbst werden von Antiquariaten eingestellt und verschickt. Achte daher auf die Bewertungen, die zum Händler abgegeben wurden.
Die Buchbinderei Stenzel bietet ein Buchbinder-Multi-Tool mit Presse, Bücherhobel und Heftlade.
Schneidmatten schonen Tisch und Werkzeuge und sind damit ein Must-Have in einer Hobby-Buchbinderei.
Bei CuttingmatsXXL kannst du dir deine Schneidmatte aufs gewünschte Format zuschneiden lassen, wobei die kleinste Größe bei 20 x 60 cm, die größten aber über 2 m Kantenlänge haben können. Da der Hersteller in den Niederleanden sitzt ist der Versand ein wenig teurer, die Schneidmatten sind aber verhältnismäßig günstig und so mittelt es sich aus.