Stell dir vor, dass du dir ein Kreativ-Projekt vornimmst und deine Materialien sich wie von Zauberhand zusammenfügen. Erstaunlich, saßen dir doch vorher Zweifel in der Brust und du wusstest mit manchen Dingen, die du vor dir lagen, noch gar nichts anzufangen.

Stattdessen lauscht du den Anweisungen, beobachtest fähige Hände und machst das Gesehene einfach nach.

Das Papier raschelt, der gewachste Faden schlängelt sich über den Tisch, während du Stück für Stück das Buch zusammenfügst.

Spätestens wenn dir der Geruch des Leims in die Nase steigt, entspannen sich deine Schultern und dein Atem strömt tief durch deinen Körper. Die Lasten des Alltags fließen aus dir heraus und lösen sich in Kreativität auf.


Und als wäre nur ein Wimpernschlag vergangen, liegt, wie magisch, 

dein selbst geschaffenes Werk vor dir.

Was eine kreative Auszeit ausmacht

Anders als bei Bücher mit Anleitungen führe ich dich Schritt für Schritt durch den Erschaffungsprozess deines Buchbinde-Projekts.

Jedes Material verhält sich anders, wenn du es zu einem Buch verarbeitest; pauschale Aussagen sind deswegen nicht sehr genau. Ich beantworte dir deine Fragen zu Werkzeug, Material und Technik während des Workshops, damit du ohne Komplikationen zu deinem Ziel kommst.

Denn am Ende hast ein fertiges Werkstück - etwas was du anfassen, zeigen und für dich behalten kannst. Ich tue alles dafür, das in meiner Macht steht. 

Was du in einem Selberbuchbinden-Workshop bekommst

  • Ein paar Stunden Zeit für dich und deine Kreativität - du verbringst einen Abend oder Nachmittag mit anderen kreativen Menschen, die Bücher und Papier verehren
  • Ein von dir erschaffenes Buchbinde-Projekt - für deinen Alltag, deine Ordnung oder als Geschenk für deine Liebsten
  • Bonus: Was du umgesetzt hast, hast du gelernt.
    Du kannst dieses Wissen 1000-fach anwenden und noch mehr Buchbinde-Projekte machen. Und mit ein bisschen Erfahrung ist es ganz einfach Größe, Materialien und Form zu variieren du der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Du brauchst keine Talent zum Buchbinden - versprochen

In meinem ersten Buchbinde-Workshop meldete sich ganz zu Anfang eine Teilnehmerin: “Ich hab zwei linke Hände, und bin mir ziemlich sicher, dass es nicht schaffe ein Buch zu binden. Ich bin nur hier um meine Freundin zu begleiten.”

Nun ein schneller Blick genügte - sie hatte natürlich nicht wirklich zwei linke Hände. Vielmehr waren diese in ihrem Kopf. Sie fühle sich nicht handwerklich begabt und dachte deswegen auch, dass sie nicht kreativ sein kann.

Zum Glück weiß ich, dass es keine Gabe, kein Talent oder Vorwissen braucht, um Buchbinden zu lernen. (Und wenn eine der kreativen Buchbinde-Auszeiten Erfahrung und Vorkenntnis benötigt, dann steht es in der Beschreibung.)

Wenn du dich schon mal versucht hast, nach einem Buch, einem Video oder sogar nach den Anleitungen hier auf Selberbuchbinden und gescheitet bist, liegt es gewiss nicht an dir.

Diese Medien sind statisch, können nicht auf keine Schwierigkeiten eingehen und dir Kniffe zeigen, wie es vielleicht für dich besser klappt.

Durch meine langjährige Ausbildung, mein fundiertes Wissen und übe 100 Menschen, die das Buchbinden von mir gelernt haben, kann ich die einzelnen Arbeitschritte für dich so klein brechen, so dass sie kinderleicht sind.

Die Teilnehmerin damals ist mit ihrem ersten, handgebundenen Buch nach Hause gegangen. Und ich setze sogar noch ein Sahnehäubchen drauf, denn letztes Jahr habe ich mit zehn amerikanischen Studenten online und mit Sprachbarriere einen Buchbinde-Workshop gegeben und jeder hatte am Ende ein eigenes gebundenes Buch in den Händen.

Du wirst sehen, es klappt. So oder so.

Nimm dir die Zeit für dich

Ganz ehrlich: Buchbinden lernen ist niemals wirklich dringend.

Trotzdem ist es wichtig dir und deinen Wünschen zu schöpfen, zu gestalten, kreativ zu sein, Raum zu geben. Das ist ein menschliches Grundbedürfnis.

Betrachte es mal so: was du in dem Workshop lernst, kannst du wieder und wieder anwenden. So entstehen nicht nur viele wunderschöne Bücher, Schachteln oder Mappen, sondern auch ebenso viele entspannte Kreativ-Momente für dich.

Übrigens: Ich reserviere keine Plätze, es gibt nur achte Plätze bei jedem Workshop und erfahrungsgemäß sind sie schnell belegt.

Ich bin ein kreativer Generalist: Alte Schränke aufmöbeln, großformatige Leinwände bepinseln, am liebsten mit Öl und das Schreiben. Uhh, vom Schreiben von Geschichten konnte ich noch nie die Finger lassen. Und trotzdem, oder gerade deswegen, kenne ich den Frust, wenn es nicht so klappt wie ich möchte, die nächtelangen Suchen nach Anleitungen und missglückte Experimente. Das passiert mir sogar manchmal noch beim Binden von Büchern, aber nur noch selten schließlich habe ich meine Ausbildung schon vor über 10 Jahren abgeschlossen - trotzdem liebe ich es niemals auszulernen.

Um so mehr schätze ich Lehrer und die Gemeinschaft in einem Workshop.

Ich möchte dein Lehrer für’s Buchbinden sein, dir mit Rat und Wissen beiseite stehen und einen Ort schaffen, an dem du Gleichgesinnte finden kannst.

Für die Schnell-Entschlossenen:

aktuell kein Termin

”Dieses Jahr fange ich mit dem Buchbinden an!” - hörst du noch dein eigenes Echo der Vorsätze vom Anfang dieses Jahres? Mit diesem oder einem ähnlichen Wortlaut?

Dieser Workshop ist der perfekte Vorwand dein Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Er ist für Anfänger oder Wiedereinsteiger, denn wir binden ein kleines Büchlein mit offener Heftung und Deckeln aus Pappe. Die Materialien und Werkzeuge dafür hast du wahrscheinlich schon zu Hause; die Materialliste bekommst du am Wochenende vorher.

Die Teilnahme kostet 39€.
Die Kosten für das selbst zu kaufende Material kann bis ca. 15€ betragen.

Papierfluss - Lebensfluss:

aktuell kein Termin

Die Teilnahme kostet 39€.
Die Kosten für das selbst zu kaufende Material kann bis ca. 15€ betragen.

Deine Werkzeug-Box

aktuell kein Termin

Die Teilnahme kostet 49€.
Die Kosten für das selbst zu kaufende Material kann bis ca. 15€ betragen.

Wie kannst du dich nu für einen Workshop anmelden?

Es ist ganz einfach, du antwortest einfach auf diese Mail und schreibst bei welchen Workshop du dabei sein möchtest. Sobald die Mindestteilnehmerzahl von vier Buchbegeisterten erreicht ist, sage ich dir Bescheid und schicke dir die Rechnung. Ich bitte diese zu bezahlen, bevor der Kurs stattfindet per Überweisung oder Paypal.

Mit welchen Materialkosten kannst du rechnen?

Es kommt darauf an, welche Materialien du schon zu Hause hast. Selbst, wenn du alles kaufen musst, kannst du mit ca. 15€ rechnen.

Du brauchst zudem eine Werkzeug-Grundausstattung.

Online-Workshop im Buchbinden - Klappt das überhaupt?

Du kannst mir glauben, dass ich es auch lieber anders hätte. Andererseits hast du so die Möglichkeit teilzunehmen, egal wo du gerade bist.

Das es wunderbar klappt online Buchbinden zu lernen, beweist nicht nur der Zirkel der Selberbuchbinde, in dem wir uns zwei Mal im Monat online live treffen. Im Sommer letztes Jahr habe ich eine Gruppe Deutsch-Studenten aus den USA zu ihrem eigenen Buch geleitet. Es klappt also nicht nur super, sondern auch mit erschwerten Bedingungen.

Gibt es trotzdem Workshops bei denen du mich treffen kannst oder welche an anderen Terminen?

Der Situation entsprechend, biete ich im Moment keine Workshops an, bei denen wir in einem Raum zusammenkommen. Aktuell visiere ich dafür den April an, möchte mich aber nicht festlegen.

Wenn du regelmäßig Buchbinden lernen möchtest, empfehle ich dir den Zirkel der Selberbuchbinder. Im Mitgliederbereich findest du nicht nur exklusive Anleitungen, wir treffen uns auch zweimal im Monat.

| 2018 – 2022 | 

Du darfst meine Anleitungen privat für dich nutzen, sie ausdrucken und zu einem Buch binden. Ich freue mich, wenn du anderen Buchbegeisterten von Selberbuchbinden erzählst und die Inhalte teilst. Eine Nutzung oder Vervielfältigung für Workshops oder auf deiner Seite Bedarf meiner Erlaubnis.