Wie du sicher bereits weißt, ist das Kapital eine kleine Verzierung am Rücken des Buchblocks. Es sitzt jeweils an Kopf und Fuß.
Es gibt grundlegend drei verschiedene Varianten, wie du ein Kapital herstellen und anbringen kannst:
Das Industrielle Kapital ist ein gewebtes Band mit zwei Einteilungen. Das breitere Stück ist die Klebefläche, meistens weiß, machnachmal in den Farben, die denen des Zierteil entsprechen. Dieses obere bunte Bändchen ist der Teil, der über den Buchblock hinaussteht und ist ein- oder zweifarbig. Du kannst es einfach am Rücken des Buchblocks ankleben.
Lederkapitale bestehen ebenfalls aus diesen zwei Sektionen, nur dass du des aus Papier, Gewebe oder Leder selbst gemacht hast. Dafür legst du dein ausgesuchtes Material um einen flexiblen Kern, Würmchen genannt, und klebst die Rückseiten aneinander. Dabei entsteht die zweite Sektion, mit der du das Lederkapital wie ein Instudrielles Kapital an den Buchblock kleben kannst.
Handumstochene Kapitale sind quasi das Meisterlevel des Kapitalbands. Dabei wird mittels Fäden ein Würmchen auf diese Weise umschlungen, dass es ein Muster und stabilen Halt ergibt. Diese Fäden werden dabei ab und an durch die Fitzbundlöcher des Buches gestochen und wird so direkt am Buchblock befestigt.
In den folgenden Anleitungsvideos findest du eine relativ einfache Variante dieses handumstochenen Kapitals, es gibt allerdings noch viele weitere aus dem europäischen und arabischen Raum für verschiedene Bindungen.
Dieser Stich zeichnet sich aus, dass er mit zwei Nadeln gestochen wird und durch das Überkreuzen der Fäden ein "Unterband" entsteht. Wenn du mit zwei Farben stichst, sind die Farben an Würmchen und Unterband verschränkt.
Es ergeben sich dadurch verschiedene Kombinationen. Von ein paar Varianten kannst du dich im Video inspirieren lassen.
Als Träger für das Kapitalband brauchst du ein Würmchen aus Heftzwirn und Japanpapier. Wie du den machst, erfährst du im Video.
Wenn du die Würmchen fertig hast, kannst du mit dem Kapitalstechen anfangen.
Zuletzt sind nur noch die Würmchen zu lang. Du schneidest sie an beiden Seiten zurecht und passt das Würmchen noch farblich an.
Nun hast du die erste Variante, wie du ein Kapital stechen kannst. Es ist wahrscheinlich die leichteste, aber es gibt noch viel mehr. Wenn du neugierig bist, sag Bescheid und wir probieren noch weitere Stiche fürs Kapital aus.