Das Beutelbuch ist wohl die außergewöhnlichste Buchform, die im Laufe der Jahrhunderte entwickelt wurde. Leider ist sie fast gänzlich wieder ausgestorben, kurz nachdem sie erfunden war.
Diese Buchform zeichnet sich dadurch aus, das es einen Zipfel hat, der in einem Knoten oder Ring endet. Dieser Zipfel wurde unter den Gürtel oder ans Handgelenk geklemmt, sodass das Buch bei dem Leser blieb, auch wenn dieser spontan aufbrechen musste. Statt eines Beutels für sein Buch hatte der Leser das Buch als Beutel dabei.
Ich habe für einiger Zeit schon zwei Varianten des Beutelbuchs gefertigt, wobei beide in einem Ring enden.
Dieses Beutelbuch mit weißem Schafsleder gefertigt. Der Ring ist ein schwerer Ring aus Metall in der Form eines Drachens. Die silbernen Buchecken runden das Bild ab.
Der Buchblock ist fadengeheftet und mit Kapital und Lesezeichen versehen. Das Papier ist Maschinenbütten mit leicht gerippter Oberfläche.
Das Beutelbuch der Erde hingegen ist aus braunem Ziegenleder. Der Zipfel ist etwas kürzer und weil das Leder weniger elastisch ist, vermittelt dieses Buch einen robusteren, standhafteren Eindruck.
Das geometrische Design ist an den Zwergen Mittelerdes inspiriert.
Möchtest du gerne wissen, wie du ein Beutelbuch selber binden kannst? Sag mir in den Kommentaren Bescheid, ob es dich interessiert.
das möchte ich zu gerne wissen, wie so etwas Besonderes gebunden wird. Schön wäre es, wenn du ein wenig zu dem Material schreiben könntest, was außer Leder noch tauglich ist.
GLG von Karin
Was denkst du?